Bürgerenergie wird im Landtag diskutiert
Bürgerenergie wird im Landtag Mecklenburg-Vorpommern diskutiert. Wir sind jetzt schon ein bisschen stolz, dass wir als Beispiel für konkrete Umsetzung und bürgerliche Initiative erwähnt werden.
Bürgerenergie wird im Landtag Mecklenburg-Vorpommern diskutiert. Wir sind jetzt schon ein bisschen stolz, dass wir als Beispiel für konkrete Umsetzung und bürgerliche Initiative erwähnt werden.
Heute läuft ein Beitrag im Nordmagazin
über unser Bürger-Gemeinden-PV-Projekt auf der KiTa Krümelkiste.
Die Gemeinde und WiN unterzeichnen die ersten Verträge. Das Amt Landhagen unterstützt sehr konstruktiv.
Es geht Schritt für Schritt weiter: die technischen Sachverhalte unseres ersten Projektes auf der KiTa werden im Bauausschuss diskutiert.
Unser Dorfrundgang war sehr erfolgreich: Anna Kassautzki vermittelt uns an Nina Scheer.
Staatsminister Carsten Schneider besucht Neuenkirchen. Wie geht die Energiewende vor Ort voran? Was genau geht gut, was funktioniert nicht und wie können Probleme gelöst werden?
Wir wollen Euch auch auf Instagram informieren. Denn im Hintergrund passieren viele Kleinigkeiten.
Unsere Exkursion nach Bollewick hat gezeigt, wie wir vor Ort unsere Wege finden können.
Am 15. Juni werden Mitglieder der Energiegenossenschaft das Bioenergiedorf in Bollewick besuchen. Bürgerenergie-Interessierte sind herzlich willkommen.
Am 23. November trafen sich im Feuerwehrsaal in Neuenkirchen rund 40 engagierte Bürgerinnen und Bürger mit dem Kommunalnetzwerk Vorpommern.